💙Der grösste Event des Jahres steht bevor. Gemeinsam wollen wir mit dir beim ELSA BBQ am 26. September ab 18:00 Uhr das neue Vereinsjahr einläuten. Das BBQ ist auch dieses Jahr wieder beim MLE-Haus an der Guisanstrasse 36, 9010 St. Gallen. Grilladen, Salate, Getränke und Desserts werden von uns offeriert. Bring gerne deine Freunde mit, so dass auch sie unseren Verein kennenlernen können.
Dank unserem Festzelt und einem Innenraum findet das BBQ bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.💙
Sei es bei einem Ausbruch aus dem Gefängnis oder beim Versuch, einer einsamen Insel zu entfliehen, habt ihr am 24. Mai die Möglichkeit, mit Anwälten und HR-Mitarbeitern von Bär & Karrer euer Geschick und euer schnelles Denken im Rahmen eines Escape Rooms zu beweisen. Wir treffen uns um 17:45 Uhr bei der Escape Company & Bar in St. Gallen und werden anschliessend mit einigen Mitarbeitern von Bär & Karrer verschiedene Escape Rooms besuchen und den Abend schliesslich gemütlich bei einem Apéro und mit Networking ausklingen lassen. Das Event ist bereits voll, ihr könnt euch allerdings noch für die Warteliste eintragen – wir benachrichtigen euch im Fall, dass Plätzer frei werden.
Wir freuen uns, die diesjährige Vereinsversammlung in Präsenz gemeinsam durchführen zu können! Sie findet am 23. Mai um 17:15 Uhr im Raum 07-003 statt. Im Anschluss laden wir euch gerne noch auf einen kleinen Pizzaplausch ein. Ihr könnt euch noch bis zum 20. Mai anmelden.
Falls Du für den ELSA Vorstand 2022/23 kandidieren möchtest, so fülle gerne das Kandidaturformular bis zum 15. Mai aus und sende es
an president.stgallen@ch.elsa.org.
Gemeinsam auf das Semesterende anstossen. Bei den drei Weihern wollen wir nochmals gemütlich zusammenkommen, dabei grillieren und die warmen Temperaturen geniessen. Wir stellen euch gerne Snacks und Einweggrills zur Verfügung. Nehmt eure Lieblingsgrilladen und Getränke für den Grillabend mit. Der Event beginnt ab 18.00 Uhr am 17.05.2023.
Falls der Event aufgrund von schlechtem Wetter nicht stattfinden kann, werdet ihr einige Tage vor dem Event darüber informiert. Details zum Alternativprogramm
(GameNight) werden dann bekanntgegeben.
Du möchtest wissen, wie viel Wahres an Suits und Richter Alexander Hold dran ist? Auf diese und weitere spannende Fragen findest du beim Besuch einer Gerichtsverhandlung am Kreisgericht St. Gallen Antworten. Es handelt sich um eine Strafsache betreffend Nötigung und Erschleichen einer Falschbeurkundung. Vor der Verhandlung gibt uns der Gerichtsschreiber eine kurze Einführung in den Fall und stellt sich euren Fragen.
Die Gerichtsverhandlung findet am 21. April statt. Wir treffen uns um 13:40 Uhr vor dem Kreisgericht St. Gallen. Sei schnell und melde Dich an - es gibt eine begrenzte Anzahl Plätze. Weitere Infos folgen.
Fühlst du dich wohl bei ELSA St. Gallen und möchtest den Verein in Zukunft gerne aktiver Mitgestalten? Dann bist du im Vorstand genau richtig. Am 18. April um 18:30 Uhr stellen wir deshalb unsere Tätigkeit vor und beantworten all deine Fragen bezüglich des Aufwands, den verschiedenen Funktionen usw. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Du kannst zur angegebenen Zeit einfach auf den folgenden Link klicken und so via Zoom am Event teilnehmen:
Bist du geschickt und trinkfest? Schnapp dir deine Freunde, schlage dich auf die
Seite von SLESS oder ELSA und versuche, für dich und deinen Verein den heiss begehrten Titel zu holen! Der Event findet am 22. März im statt. Den Ort werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Wir beginnen
um 20:00 Uhr. Mitglieder spielen gratis, Nicht-Mitglieder gegen eine Gebühr von CHF 10.-.
Jeder Verein stellt Teams, die aus 2-4 Mitgliedern bestehen können. Wir bitten euch, dass sich jedes
Teammitglied Einzeln über den Link anmeldet.
Euer Allgemeinwissen ist gefragt!
Wir veranstalten am 15. März ab 19:30 Uhr eine Trivia Quiznight im OYA mit dem Motto „Around the World“. Diese beinhaltet Fragen in verschiedenen Bereichen wie Sport, Geografie und vielen weiteren, wobei es tolle Preise zu gewinnen gibt. Es ist nun also Euer Allgemeinwissen gefragt! Die Quiznight findet in Teams statt, welche vor Ort gebildet werden.
Wolltest du schon immer mal wissen, ob und wie sich ein Arzt bei dessen
medizinischen Behandlungsfehlern rechtlich zu verantworten hat? Was geschieht, wenn ein Assistenzarzt seine Kompetenzpflicht überschreitet? Wie wird mit dem Willen des Patienten rechtlich korrekt
umgegangen und wann kommt es zu einer Klage?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns mit unseren geladenen Expertinnen und Experten an einer Podiumsdiskussion widmen. Es handelt sich dabei um einen Joint Event zwischen ELSA SG und
MUST, dem Medizinverein der HSG. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 09. März um 19.00 Uhr im Square an
der HSG im Raum 11-2091 (Arena) statt. Anschliessend runden wir den Event mit einem gemeinsamen Apéro ab.
Die Referenten sind:
- Prof. Dr. med. Bernhard Jost, Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital St. Gallen
- Dr. iur. Eva Druey, Rechtsanwältin bei Vincenz & Partner mit dem Schwerpunkt des Gesundheitsrechts
- Lic. iur. Adrian Kaegi, Staatsanwaltschaft auf der Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich, Schwere Gewaltkriminalität und Ärztefälle sowie Gründer und Geschäftsführer der Firma ViciMed AG,
Health- & MedLaw Consulting
- Dr. med. Joachim Koppenberg, Chefarzt der Anästhesiologie und leitender Notarzt am Gesundheitszentrums Unterengadin/Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB)
Ein nützlicher und informativer Anlass für Studierende aus
allen Semestern, die sich mit dem juristischen Schreiben auseinandersetzen, vor allem aber für alle Assessment-Studierenden, die im kommenden Semester eine juristische WHA
schreiben.
Zwei Assistierende mit Erfahrung erklären euch
alles Relevante über den logischen Aufbau, die juristische Zitierweise und das effiziente Recherchieren. Im Anschluss an die Präsentation gibt es Gelegenheit, um persönliche Fragen zu
eigenen aktuellen Arbeiten zu stellen. Das Event ist selbstverständlich kostenlos und beginnt am Montag, 6. März um 18:15
Uhr im Raum 01-U121.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wolltest du schon immer einmal hinter die Mauern eines Gefängnisses blicken und den Schweizer Strafvollzug - eine Stütze unseres Rechtsstaates - hautnah miterleben? Dann hast du nun die Möglichkeit.
Gemeinsam besuchen wir am 2. März die JVA Pöschwies in Regensdorf, das grösste Gefängnis der Schweiz. Wir treffen uns um 11:45 Uhr beim Coop am Bahnhof St. Gallen. Der Event dauert bis ca. 16:45 Uhr.
Der Event ist bereits ausgebucht.
Starte mit ELSA ins Semester und entdecke die ein oder andere Adresse für gute Drinks. Wir treffen uns am Mittwoch um 20:00 Uhr vor dem Coop City am Marktplatz(hinter der Bushaltestelle Marktplatz) und begeben uns dann von Bar zu Bar. Auf dem Programm stehen Live-Musik und Karaoke im Gallus Pub, das gemütliche roox Cafe und zu guter Letzt das zentral gelegene Tagblatt, von wo aus der Weg zum Trischli nicht mehr weit ist. Gerne kannst du auch später dazustossen - der Standort der Gruppe wird im ELSA Mitgliederchat geteilt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns, mit euch anzustossen! |
Willst Du vor der Lernphase noch einige hilfreiche Tipps rund um das Schreiben einer Rechtsklausur erhalten? Dann komm am 20. Dezember um 18:15 Uhr an unser Infoevent! Eine aktuelle Lehrassistierende mit Korrekturerfahrung zeigt Dir, wie man eine solche Prüfung erfolgreich anpackt, wie man am besten einen praktischen Fall löst und was die wichtigsten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche juristische Prüfung sind. Verpasse die Chance nicht, schon vor den Feiertagen das Wichtigste für die Prüfungsvorbereitung mitzunehmen! Das Event findet an der Uni im Raum 09-110 statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Dich!
Anklageschriften verfassen, Beschuldigte befragen, Obduktionen beiwohnen, in der Nacht an einen Tatort ausrücken… all dies gehört zum Alltag eines Staatsanwalts. Im Rahmen unseres L@W Events erzählt uns am 15. Dezember der leitende Staatsanwalt des Untersuchungsamts St. Gallen, Stephan Ramseyer, über seine Tätigkeit und den Pikett-Dienst. Zudem erhalten wir eine kurze Führung im neuen Gebäude (L7) der Staatsanwaltschaft an der St. Leonhardstrasse 7. Danach steht uns Herr Ramseyer für Fragen im Rahmen einer Fragerunde zur Verfügung. Wir bitten euch deshalb, eure Fragen im Anmeldeformular anzugeben. Das Event dauert von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Wir freuen uns über eure Teilnahme!
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um mit euch bei einem Fondue auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weihnachtszeit einzuläuten. Melde dich jetzt an, um mit uns ein leckeres Käsefondue oder Fondue Chinoise à discretion zu geniessen. Traditionell findet der Event auch dieses Jahr wieder im Café Gschwend am Marktplatz statt.
Wir treffen uns am 14. Dezember um 18:30 Uhr im Gafé Gschwend resp. optional um 17:45 Uhr auf einen Glühwein beim Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Die Kosten für das Essen im Café Gschwend müssen durch die Mitglieder selber getragen werden. Diese belaufen sich für ein Fondue Chinoise auf CHF 37.-, für ein Käsefondue auf ca. CHF 29.- und eine andere vegetarische Alternative für ca. CHF 22.50.
Ein Glühwein pro Person wird durch ELSA offeriert. Die Anmeldefrist endet am 4. Dezember.
Du möchtest nach dem Masterabschluss das Substitutenjahr machen, weisst aber noch nicht in welcher Kanzlei, wann bewerben, wie dieses Jahr genau abläuft, etc.?
Dann haben wir den perfekten Event für dich!
Am 1. Dezember ab 18.15 Uhr (Ort tba) haben wir eine kleine Podiumsdiskussion mit vier aktuellen Substis organisiert. Dabei werden sie von ihrem Alltag erzählen und erklären, wie sie sich auf dieses Jahr vorbereitet haben. Der Event wird in einem lockeren Rahmen stattfinden und du bekommst die Möglichkeit, dich mit den Substis auszutauschen und all deine Fragen zu stellen.
Anschliessend gehts weiter ins adhoc, wo wir den Abend gemütlich bei einem Drink ausklingen lassen.
Läute die Glühweinzeit am 30. November im Kreis von ELSAnerinnen und ELSAnern am St. Galler Weihnachtsmarkt ein. Wir treffen uns um 19:00 Uhr vor dem Coop City am Marktplatz (hinter der Bushaltestelle Marktplatz). Bei schlechtem Wetter treffen wir uns ab 19:00 Uhr auf einen Glühwein im Adhoc. Über den Treffpunkt werden wir euch via Insta-Story und unserer neuen Mitglieder-Whatsapp-Gruppe (vgl. unten) informieren. Wir freuen uns darauf, mit euch anzustossen!
Warst Du schon immer beeindruckt von der Polizeiarbeit in Actionfilmen und Krimiserien? Dann bist Du herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns am 16. November 2022 um 16:00 Uhr der Kantonspolizei St. Gallen einen Besuch abzustatten. Polizeisprecher Simon Anderhalden und Gian Andrea Rezzoli, Leiter der Personalentwicklung, werden aufzeigen, was für spannende Karrieremöglichkeiten – im Besonderen als ausgebildeter Jurist – bei der Kantonspolizei bestehen. Der Anlass wird durch eine Führung im Kriminalmuseum abgerundet (bis ca. 18:00 Uhr).
Du bist neu in St. Gallen und möchtest dich mit anderen Jus-Studierenden austauschen? Sei dabei am ersten Jus-Höck dieses Semesters! Wir treffen uns neu jeweils am letzten Donnerstag des Monats (27. Oktober) ab 19:00 Uhr, dieses mal in der Südbar (Oberer Graben 6). Jede/r ist herzlich willkommen! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Endlich ist es wieder soweit, es ist OLMA-Zeit, deshalb treffen wir uns am 19. Oktober um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang der OLMA zu ELSA goes OLMA. Wir werden zusammen durch die verschiedenen Hallen schlendern und viel Spass haben, sei dies beim Säulirennen, bei der Weindegustation oder aber im Festzelt. Der Eintritt auf das OLMA Gelände ist Sache der Teilnehmenden.
Bist du neu bei ELSA St. Gallen und möchtest mehr über unseren Verein erfahren?
Dann ist unser Welcome Bowling mit anschliessendem Abendessen die perfekte Gelegenheit, in das neue Semester zu starten und bei
gemütlicher Atmosphäre sowohl neue als auch alteingesessene ELSA-Mitglieder kennen zu lernen. Wir treffen uns am 12. Oktober
2022 um 18:15 Uhr bei der grossen Uhr
am Bahnhof St. Gallen und gehen von da alle gemeinsam zum Säntispark. Das Abendessen findet
direkt im Anschluss im Restaurant „Cento Grammi“ (Neugasse 46, 9000 St. Gallen) statt.
Die Kosten fürs Bowling werden von ELSA übernommen, das Abendessen ist Sache der Teilnehmenden. Selbstverständlich ist es auch möglich, sich nur für
einen der beiden Programmpunkte anzumelden.
Am Dienstagabend 4. Oktober 2022 lädt uns MLL Legal in ihr Büro am Schiffbau ein. MLL Legal ist eine der renommiertesten internationalen Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Mit über 150 erfahrenen Anwältinnen und Anwälten bilden sie ein starkes Team von Spezialisten, die für innovative und lösungsorientierte Dienstleistungen stehen.
Der Event beginnt um 18.00 Uhr mit einem Rundgang durch die MLL Büros am Schiffbau. Ab 18.30 Uhr wirst du von verschiedenen Partnerinnen und Partner, Anwältinnen und Anwälten sowie Substitutinnen und Substituten erfahren, wie der Alltag in einer Witschaftskanzlei aussieht und welche Karrierechancen existieren. Zudem wird Livio Hubacher, Manager Legal Tech bei MLL Legal, einen spannenden Kurzvortrag über die Thematik Legal Tech machen. Anschliessend werden wir den Abend mit einem gemütlichen Apéro ausklingen lassen, wo die Möglichkeit zum informellen Austausch besteht.
Du bist neu in St. Gallen und möchtest dich mit anderen Jus-Studierenden austauschen? Sei dabei am ersten Jus-Höck dieses Semesters! Wir treffen uns neu jeweils am letzten Donnerstag des Monats ab 19:00 Uhr, dieses mal im ØYA (Schwertgasse 27). Jede/r ist herzlich willkommen! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Der grösste Event des Jahres steht bevor. Gemeinsam wollen wir mit dir beim ELSA BBQ am 27. September ab 19:00 Uhr das neue Vereinsjahr einläuten. Das BBQ ist auch dieses Jahr wieder beim MLE-Haus an der Guisanstrasse 36, 9010 St. Gallen. Grilladen, Salate, Getränke und Desserts werden von uns offeriert. Bring gerne deine Freunde mit, so dass auch sie unseren Verein kennenlernen können.
Dank unserem Festzelt und einem Innenraum findet das BBQ bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Die nationale Generalversammlung (NCM) von ELSA Schweiz findet vom 29. April bis 1. Mai in Luzern statt. Ihr habt die Möglichkeit, an diesem spannenden Wochenende an den Plenaries teilzunehmen, euch an den Wahlen zu beteiligen und dabei tiefere Einblicke ins ELSA Netzwerk zu erhalten. Es erwartet euch eine Balance aus akademischen und sozialen Events, mit dem klassischen Gala Dinner als Highlight. Wir hoffen, einige von euch in Luzern anzutreffen und freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende!
Wolltest du schon immer einmal wissen, welche Voraussetzungen eine akademische Laufbahn mit sich bringt und wie eine Karriere an einer Universität
aussieht? Dann haben wir den perfekten Event für dich!
Frau Prof. Dr. Nora Markwalder - Assistenzprofessorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der HSG - wird uns einen Einblick in ihren Alltag
gewähren und uns von ihrem aufregenden Weg zur Professorin berichten.
Der Event findet am 3. Mai um 18:15
Uhr an der Universität im Raum 23-202 statt.
Wir freuen uns, unsere Vereinsversammlung dieses Jahr wieder in Präsenz durchführen zu können! Sie findet am 12. Mai um 18:15 Uhr an der Universität statt. Im Anschluss laden wir euch gerne noch auf einen kleinen Apéro ein. Die offizielle Einladung inklusive Traktandenliste folgt, ihr könnt euch allerdings schon jetzt euren Platz sichern.
Du bist neu in St. Gallen und möchtest dich mit anderen Jus-Studierenden austauschen? Sei dabei am ersten Jus-Höck dieses Semesters! Wir treffen uns jeweils am dritten Dienstag des Monats (19.4.) ab 19:00 Uhr, dieses mal in der Café Bar Blumenmarkt (Marktplatz 25). Jede/r ist herzlich willkommen! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns sehr, Dir einen international angehauchten Event präsentieren zu dürfen. Gemeinsam mit ELSA Konstanz haben wir einen Austausch geplant. Hierzu wird Herr Kopp von Kopp & Partner am 20. April um 17:00 Uhr in St. Gallen einen interaktiven Vortrag zu den Unterschieden beim Auftrag nach Schweizerischem und nach deutschem Recht halten und anschliessend für Eure Fragen zur Verfügung stehen. Danach finden wir heraus, wer beim Beerpong treffsicherer ist und lassen uns eine leckere Pizza schmecken.
Fühlst du dich wohl bei ELSA St. Gallen und möchtest den Verein in Zukunft gerne aktiver Mitgestalten? Dann ist die Vorstandstätigkeit genau
das richtige für dich!
Am 21. April um 18:15 Uhr stellen wir deshalb unsere Tätigkeit vor und beantworten all deine Fragen zu Aufwand, Funktion
usw.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Du kannst zur angegebenen Zeit einfach auf den folgenden Link klicken und so am Event teilnehmen.
Bist du geschickt und trinkfest? Schnapp dir deine Freunde, schlage dich auf die Seite von SLESS oder ELSA und versuche, für dich und deinen Verein den heiss begehrten Titel zu holen! Der Event findet am 23. März statt. Das Turnier beginnt um 20:00 Uhr im Affekt. ELSA & SLESS Mitglieder spielen gratis, Nicht-Mitglieder bezahlen CHF 10.-. Der Event ist bereits ausgebucht.
Wie versprochen holen wir unser traditionelles Beisammensein im Café Gschwend nach. Denn es ist definitiv wieder einmal an der Zeit zum Austausch und Anstossen in der ganz grossen Runde. Am 30. März um 18:30 Uhr ist es nun soweit! Hinsichtlich der Verpflegung stehen folgende Menus zur Auswahl: Käse Fondue (CHF 27.50), Fondue Chinoise à discretion (CHF 35) und als vegane Option Linsen-Dal mit Gemüse (CHF 22.50). Wir bitten dich, deine Menu-Wahl im Anmeldeformular zu vermerken. Im Anschluss an das Essen werden wir den Abend – mit allen die noch auf eine Runde dabei sind – in einer Bar ausklingen lassen. Eine Runde Getränke geht auf uns!
Endlich kann der langersehnte Event durchgeführt werden. Du möchtest wissen, wie viel Wahres an CSI, Bones oder Tatort dran ist? Suizid, Mord oder Unfall? Auf diese und weitere heiklen Fragen kennt der Rechtsmediziner Antworten.
Wir besuchen am 01. April um 13.45 Uhr das IRM (Institut für Rechtsmedizin) des Kantonsspitals St.Gallen. Der Vortrag inkl. Führung dauert ca. 2h. Weitere Infos bezüglich des Treffpunkts folgen. Der Event ist bereits ausgebucht.
Ein nützlicher und informativer Anlass für Studierende aus allen Semestern,
die sich mit dem juristischen Schreiben auseinandersetzen, vor allem aber für alle Assessment-Studierende, die im kommenden Semester eine juristische WHA schreiben.
Zwei Assistenten mit Erfahrung erklären euch alles
Relevante über den logischen Aufbau, die juristische Zitierweise und das effiziente
Recherchieren. Im Anschluss an die Präsentation gibt es die Gelegenheit, persönliche Fragen zu eigenen aktuellen Arbeiten zu stellen. Der Event ist selbstverständlich kostenlos und beginnt am 10.03.2022 um 18:15 Uhr im Raum 01-U123 und wird zeitgleich via Zoom übertragen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Du kannst zur angegebenen Zeit einfach vorbeikommen oder auf den folgenden Link klicken und so via Zoom am
Event teilnehmen.
Du bist neu in St. Gallen und möchtest dich mit anderen Jus-Studierenden austauschen? Sei dabei am zweiten Jus-Höck dieses Semesters! Wir treffen uns jeweils am dritten Dienstag des Monats ab 19:00 Uhr, dieses mal in der News Café & Musikbar (Oberer Graben 8). Alle sind herzlich willkommen! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Strebst du eine Laufbahn bei einer Gerichtsbehörde an oder
willst du einfach nur wissen, welche Herausforderungen und Überraschungen der Richterberuf mit sich bringt? Dann hast du am 17. März um 19:00 Uhr die einmalige Chance, all deine Fragen direkt an den Experten zu stellen.
Prof. Dr. Patrick Guidon – Vizepräsident und Richter am Kantonsgericht des
Kantons St. Gallen sowie ELSA-Alumnus – nimmt sich deinen Fragen an und wird über die schwierigsten, spannendsten und aufregendsten Momente in seiner Richterlaufbahn
berichten.
Getreu dem Veranstaltungstitel «Ask the Judge» kannst du uns
deine brennendsten Fragen bereits heute per E-Mail an academicactivities.stgallen@ch.elsa.org zusenden,
wir werden diese gerne an Prof. Dr. Guidon weiterleiten.
Der Event findet an der Universität im Raum 01-U203 statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, du kannst einfach spontan vorbeikommen!
Du bist neu in St. Gallen und möchtest dich mit anderen Jus-Studierenden austauschen? Sei dabei am ersten Jus-Höck dieses Semesters! Wir treffen uns jeweils am dritten Dienstag des Monats ab 19:00 Uhr, dieses mal im Roox (Goliathgasse 28). Jede/r ist herzlich willkommen! Es ist keine Anmeldung notwendig.
Irren ist menschlich. Dass du eine Prüfung geschrieben hast, bedeutet leider noch nicht, dass es auch tatsächlich vorbei ist. Oft passieren Fehler beim Korrigieren oder in der Prüfung selbst.
Oft trauen wir Studierenden uns aber nicht, uns zu wehren, da wir nicht genügend über den Rekurs Bescheid wissen. Insbesondere ist selten klar, in welchen Situationen sich ein Rekurs überhaupt lohnt oder auch, mit welchem Kostenrisiko er verbunden wäre.
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und euch über eure Rechte zu informieren, veranstalten wir einen Gastvortrag in Zusammenarbeit mit der SHSG.
Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 3. März 2022 um 18:15 Uhr via Zoom. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Du kannst zur angegebenen Zeit einfach auf den folgenden Link klicken und so am Event teilnehmen.
Das beliebte ELSA Krimi Dinner geht in die nächste Runde! Du und deine Gäste versetzen euch in die Rollen der Hauptverdächtigen eines spannenden Kriminalfalls. Das Ziel des Spiel ist es, den Täter, welcher auch mit dir am Tisch sitzt, zu überführen. Das kann nur gemeistert werden, wenn die Spieler untereinander den Tatablauf diskutieren und ihre Erinnerungen an das Geschehen der Tat zusammentragen. Aber Vorsicht: Jede Figur (dich mit eingeschlossen!) hat ihre dunklen Geheimnisse, die sie am liebsten für sich behalten möchte. Wir treffen uns am Mittwoch, den 9. März ab 18.00 Uhr. Alle weiteren Information folgen noch.